Wir sind nicht einverstanden mit den Beschreibungen der Sirenen, die wir kennen. Daher lesen wir die Odyssee von Homer, von der sich unser heutiges Bild der Sirenen zwar unterscheidet weil es im Laufe der Geschichte immer wieder um-interpretiert wurde, auf das es sich dennoch beruft eben weil es sie interpretiert.
How to re-read, un-read, de-read the myth * that we inherited, that we incorporate and reproduce by reading and talking about it, that I multiply by picking it as a topic for a Meisterschüler – oh! the many times have I reactivated the picture of a siren in the head of a conversational partner. Is it possible, on the grounds of this myth, that itself is built on a misunderstanding, to find leads for the perspective of the sirens?
By means of our attempting to invent such perspectives using language and onomatopoeia as tools, we realise that more often than not we end up on the boat with Ulysses and his men and the times that we don’t, when we manage to stick with talking about the sirens, we still attribute them in a way that refers to (even if it contrasts, denies or inverts it) what we know through Ulysses – he is the bottom line of each of our stories.
What we talk about is translations of Homer telling us Ulysses told him about what he told his men of the things that he had heard about the sirens through Kirke (who, in Homer's writings, following Ulysses' report, had a crush on Ulysses). * These things don’t say shit about the sirens, what they do speak about, is the ones that are making up the story about them (Kirke, Ulysses, Homer, translators throughout time) and how they want us/others to see and talk about them (the sirens or Kirke, Ulysses, Homer, translators throughout time?)
Ganz augenscheinlich sind diese Behauptungen nicht das Ergebnis einer wissenschaftlichen Entdeckung, sondern ein Glaubensbekenntnis.
*
We know that there is a frame – historical, political, cultural, personal – and we can read both the myth and its frame. But these are the frames that not only the myth but we, too, stem from. Therefore, as we approach their common ground, we seem to become blind towards this distinction. Even long after the grand narratives, to play this giant that inhabits our every bone and word, still takes a lot of will and wit, or maybe requires to give up both, if not the myth altogether.
Again and again throughout this essai: we attempt to make the myth our own by (re-)interpreting it, falling prey to hope this corresponds to forming and adjusting the myth to us, while what it really means is that we get (in)formed by the myth.
Since every time we re-read, un-read, de-read the myth: we read it. We incorporate it. We repeat it.
What is more: every time we re-read, un-read, de-read the myth, we read it
other (than) * and thus as a negative and oriented towards the positive of the male myth.
Again and again throughout this essai: we attempt to make the myth our own
by reevaluating / revaluating / (e)valuating it: let the sirens be the actual and Odysseus be the other. Talking through their almost encounter from the perspective of the sirens – better: from the diverse perspectives of the sirens – we resume our loyalty to its dualist core. On the one hand there is Ulysses, on the other hand, there are the sirens. Not to defeat the sirens equals to be defeated by the sirens. Not to defeat Ulysses is to be defeated by him.* To defeat the other (the only) way not to be defeated by them.
If we are truly on a quest of a perspective of the sirens, we need to uproot this dualism from our thinking, to reject this very basic misunderstanding and believe that we can think in more promiscuous ways than that.
Alles gesagte ist von jemandem gesagt. Die Lösung – wie bei allen Lösungen scheinbarer Widersprüche – besteht darin, daß wir vom Denken in Gegensätzen Abstand nehmen und die Art der Fragestellung ändern, damit diese einen größeren Zusammenhang erfaßt.
*
Wie vom Denken in Gegensätzen Abstand nehmen?
Hier ein Versuch: Indem wir Hegel als Kybernetiker 2. Ordnung missinterpretieren und seine Dialektik als embodied action. Das geht dann, wenn wir seine Unterscheidung von Pflanze oder Tier und Mensch untergraben. Was uns mit Maturana gelingen sollte, zumal wenn wir Alan Rayner und seine Degrees of Freedom zurate ziehen.
In einer nächsten Arbeit.
And what does this „of” indicate? The myth telling the same story from the perspective of the sirens – stories about sirens – a story told by the sirens – a story told by a siren – the sirens world-making(s)? Would they then, in the latter cases, even be the object of their tellings?
Weg 1:
Versuchen wir es, indem wir uns "die weiblichen" Eigenschaften zu eigen machen indem wir sie positiv umwerten.
So fallen wir gleich in zwei Fallen: (I.1) die der Gemütlichkeit des Lebens als bürgerliches Schoßhündchen * und (I.2) die der Verwechslung der Frau (welcher Frau?) mit diesen ihr zugeschriebenen Eigenschaften.
Vielleicht ist schon die Sprache ein fragwürdiges Medium zum Erforschen der Sirenen und ihrer Perspektive. Können wir mit ihnen überhaupt etwas anderes aussagen als all das, was kulturhistorisch, zivilisatorisch schon in sie inscribiert ist?
Auf anderer Ebene, wenngleich mindestens ebenso fragwürdig: unsere (weibliche) Stimme. *
Weg 1 / Falle 1:
Are we taking this step in order to obtain these qualities?
Do we want to obtain these qualities, act upon them, celebrate them? Or do we want them as a means and a shortcut to celebrating ourselves which would be a much more complicated and active process if we didn't possess these qualities that are already being celebrated? Also, acknowledging that it is pretty shitty and hard to be accepted (as a woman) as a person and respected for ones personal properties and accomplishments rather than for being a women, or despite being a woman, or while staying a woman… you name it: do we want to obtain these qualities in order to legitimate and preserve the privileges that they come with? Maybe as a compensation for all the diminishing and blocking that we get from society – even at the cost of reinforcing the structures that make this possible?
Let’s try to make this choice not per se – even conflicting on the above we can agree that it might turn out as a pig in a poke – let’s look at these qualities as properties and singularities: let’s pick each and every one from the pouch they’re sold to us in, and ask: Is this feature yours? Is it mine? Do either of us possess it or do we want to acquire/appropriate it? … und so weiter müssten wir einen ganzen Eigenschaften- und Wertekanon subjektiv und inter-subjektiv sezieren. Das ist mühsam und indem wir dies tun, untergraben wir, leider noch immer, zu Teilen das Fundament unserer Legitimation als Frauen in der (bürgerlichen) Gesellschaft. Was meinerseits vollkommen erwünscht ist, aber praktisch gesehen viele Nachteile mit sich bringt, insbesondere für Frauen, die sozial weniger weich fallen als ich, die ich dieses Szenario als ein wünschenswertes und mögliches entwerfe.
Weg 1 / Falle 2:
Wenn diese Eigenschaften nicht deine, noch meine sind, können wir nicht annehmen, dass sie weibliche Eigenschaften sind. Es sind, wie alle Eigenschaften, individuelle. Hierzu empfehle ich ein kurzes, zum Ende hin prägnantes Interview mit Xoai Pham.
Er [Père Enfantin] ist von Fourier beeinflußt, der die Befreiung der Frau mit der Rehabilitierung des Fleisches verwechselt.
*
Wenn wir diese Eigenschaften umwerten, rehabilitieren wir dann wirklich "die Frau"? Oder sie in der ihr zugeschriebenen Funktionen und per ihr diese Eigenschaft, was das eigentliche Ziel ist? Neither an elegant way of achieving ones goal, nor (with regard to the objectification that is going on here) in any way justifiable. But to think about the goal first – the rehabilitation of the flesh, love, sensitivity and so on – and from there draw the conclusion of the rehabilitation of each and every subject that features them, might be an option. It would then apply to and concern every one of us, be we cis male, cis female, L, G, B, T, I, Q…
Weg 2:
Oder versuchen wir es, indem wir zu jenen Eigenschaften greifen, die uns versagt sind: zu den "männlichen", den uns vielleicht eigentlichen oder ebenso natürlichen, aber tabuisierten. Und zu solchen, die uns allen zivilisierten Menschen, uns Bürgerinnen und Bürgern, aus guten Gründen, zu unserem eigenen Wohl, im Sinne unseres Zusammenlebens, der Moral versagt sind.
Juliette betätigt sie [die urgeschichtlichen Verhaltensweisen, auf welche Zivilisation ein Tabu gelegt] nicht mehr als natürliche, sondern als die tabuierten. Sie kompensiert das Werturteil gegen sie, das unbegründet war, weil alle Werturteile unbegründet sind, durch seinen Gegensatz. Wenn sie so die primitiven Reaktionen wiederholt, sind es darum nicht mehr die primitiven, sondern die bestialischen.
*
Der Verstand prägt die Verständlichkeit der Sache, die das subjektive Urteil an ihr findet, ihr als objektive Qualität schon auf, ehe sie ins Ich noch eintritt. Ohne solchen Schematismus, kurz ohne Intellektualität der Wahrnehmung, paßte kein Eindruck zum Begriff, keine Kategorie zum Exemplar, es herrschte nicht einmal die Einheit des Denkens, geschweige des Systems, auf die doch alles abzielt.
*
Vielleicht wird der Mythus
der Frau eines Tages erlöschen: denn je mehr die Frauen sich als Menschen bejahen, desto mehr verlieren sie die
wunderbare Eigenschaft eben des Anderen. […] Zu jedem Mythus gehört ein Subjekt,
das seine Hoffnungen und Ängste in einen überweltlichen Himmel projiziert. Da die Frauen sich nicht als Subjekt gesetzt haben, haben sie auch keinen männlichen Mythus geschaffen, in dem sich ihre Entwürfe spiegeln; sie haben keine Religion und keine Poesie,
die ihnen eigen ist: selbst wenn sie träumen, tun sie es durch die Träume der Männer. Die Götter, zu denen sie beten, sind von Männern gemacht.
Diese haben zu ihrer eigenen Glorifizierung große Männergestalten geschaffen: Herkules, Prometheus, Parzival […]. Die Frau hingegen wird einzig in ihrer Beziehung zum Manne dargestellt.
*
Und egal, welchen dieser Wege wir wählen, tragen wir doch weniger zu einem Mythos aus der Sicht der Sirenen bei, als ich es mir wünschte, noch unterstützen wir den zutiefst vonnötenen Abbau des Mythus der Sirenen.
Was Blanchot auch konnotiert, ist die ewige, sich nie einlösende Verlockung.
Die Sirenen so zu lesen, scheint mir, wenn auch eleganter, doch so objektivierend wie eh und je. Ihr Mangel liegt im Ohr des Betrachters und in der Leerstelle wo ihrer Intention vermutet wird – und ihre Macht ist keine Gewalt über etwas oder jemanden (die Seefahrer) sondern Souveränität, Unabhängigkeit. Wo also die Macht der Seefahrer, Helden, Patriarchen, nicht hin reicht, wird eine Gegenmacht vermutet.
Nun haben aber die Sirenen eine noch schrecklichere Wa e als ihren Gesang: nämlich ihr Schweigen. Es ist zwar nicht geschehen, aber vielleicht denkbar, dass sich jemand vor ihrem Gesang gerettet hätte, vor ihrem Verstummen gewiss nicht.
*
Auch Kafka fällt, trotz seiner vielschichtigen Kritik in Das Schweigen der Sirenen diesem Missverständnis anheim: Hier setzen die Sirenen ihr Schweigen als eine Waffe gegen die Seefahrer ein. Und obgleich es selbige schmerzen mag, ihren Ruf nicht (mehr) zu vernehmen (der Mensch hat keinen Zugang mehr zu Natur, zum Paradies, auch nicht zur Wirklichkeit – nur mehr zur Wahrheit), so kann es doch sein, dass die Sirenen ihr Interesse (wenn es denn Bestand) an ihnen schlichtweg verloren haben. Vielleicht ist dieses Denken in Sünde, Recht und Rache hier nicht anwendbar, zumindest nicht, ohne die Situation maßlos zu verfehlen bzw. herzustellen.
Wenn das Subjekt gleichsam das ist, was die Erschaffung eines Mythos erst ermöglicht – und das Problem, wenn es sich und sich gegenüber ein Objekt setzt: Sollen wir ewig ohne eigene Mythen bleiben? Sirenenlos und jede für sich? Sind das wirklich unsere Wahlmöglichkeiten?
Charles Caignard de la Tour nennt seine auditiven Warnsignalgeräte nach den mythologischen Wesen „Sirenen”: Sie bedeuten Gefahr – worin diese besteht ist austauschbar, je nach aktuellem Feindbild, je nachdem mit wem wir uns (nicht) identifizieren. Spätestens mit dieser Namensgebung 1819 entledigt sich die Sirene in unserem Sprachgebrauch gänzlich eines möglichen Inneren und überdauert als Zeichen der Gefahr die von ihr ausgeht in unserer Kulturgeschichte. *
Und trotz ihrer oberflächlichen Verschiedenheit von der Warnsirene, ist Arielle die Meerjungfrau nichts anderes als eine der Fronten, an denen die vermeintliche Gefahr des Anderen erfolgreich bekämpft wird und gleichsam sinnentleert – ob ich sie, Che Guevara oder Kurt Cobain auf meinem T-Shirt trage, ist nur noch eine Frage meiner Stimmung am Morgen.
In der Tat ist es der Zirkel von Manipulation und rückwirkendem Bedürfnis, in dem die Einheit des Systems immer dichter zusammenschießt.
*
Wie könne wir hörend werden für (die) Sirenen? Wie Sirene/n werden?
Blanchot betrachtet in seinem Essay „Der Gesang der Sirenen” die symbolische Ordnung des Odysseus kritisch (und mit ihr jene unserer modernen westlichen Welt) indem er ihr ihre/seine Probleme als Produkt dieser Ordnung selbst gegenüberstellt. So argumentiert er, dass Odysseus sich schließlich der Sirenen, des Unerklärlichen, Paradoxen entledigen muss um sein System aufrecht zu erhalten. Durch diese Handlung ist seine Welt anschließend zwar ärmer, dafür aber kohärenter und somit stabiler.
An einem weiteren Beispiel, Moby Dick, zeigt Blanchot, dass der Versuch, das Unlogische ins System des Helden zu integrieren, zur Auflösung von beidem (Held/System und Wal) führen muss.
Meine These ist, dass sich Blanchot bei seiner Argumentation trotz seiner treffenden Kritik nicht aus den Voraussetzungen des Systems, das er kritisiert, heraus begibt, und damit seinem eigenen Argument anheim fällt. Das Unerklärliche ist nur in Begriffen des bestehenden Systems unerklärlich, in Sprache und Logik * – nicht per se. Die Exklusion der Sirenen ist nicht unumgänglich und die Auflösung des Helden oder seiner Welt nicht die einzige Alternative (sic!, denn auch hier ist es „nur” eine sprach-logische Setzung, die diese Möglichkeit auszuschließen scheint). Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass der Versuch der Integration des Helden in den Wal und umgekehrt nicht deren Auflösung bedeutet – sondern dass dies nur eine Veränderung des Systems darstellen.* Es ist der Betrachter, der an seinem System (and dessen unveränderlichen Grundfesten) festhält, der anschließend weder Wal noch Helden wahrnehmen kann. In seinem System haben sie sich aufgelöst, ihre Identität eingebüßt – für ihn existieren sie nicht mehr – aber nur, weil er (sein System) dann für sie blind ist.
So liegt auch der Mangel des Gesangs der Sirenen, den Blanchot beschreibt, meines Erachtens im Ohr des Zuhörers: Nur der Held, der den Sirenen eine Intention, ihrem Gesang einen Zweck unterstellt, hört in ihm einen Mangel – und dieser Mangel ist die Abwesenheit jeglicher Intention, jegliches Zwecks.
Der Gesang der Sirenen ist selbstgenügsam, selbstgefällig, er ist seine eigene Erfüllung. Er benötigt nicht den Helden für seine Existenz oder gar seine Zentrierung. Er existiert in einer Vielfalt von Zentren als nebeneinander bestehende und einander überlappende Möglichkeiten, Perspektiven, Wahrheiten.
Aus zwei Sirenen wurden drei, wurden viele, bis sie schließlich als einzelne Sirene dargestellt werden können. Ihr Körper, halb Mensch, halb Vogel, wird zum Halb-Fisch, wird zum ganz Frau (weil diese schon halb-Mensch-halb-Naturwesen / die Natur im Menschen verkörpert und umsomehr verkörpern wird, wenn sie als ganz-Frau im Kontext als halb-Mensch lesbar ist). Die Lockung ihres Gesangs, bei Homer noch Wissen, besteht heute in der Regel in einer sexuellen Lockung (eine Transformation, die zu großen Teilen christlichen Philosophen geschuldet ist)zu verdanken ist.
Wir sind nicht einverstanden mit den Beschreibungen der Sirenen, die wir kennen. Daher lesen wir die Odyssee von Homer:
Irrfahrt durch eine verworrene Welt, in welcher Odysseus Gefahren bestehen muss, die allesamt darin bestehen, mythische, göttliche, übermenschliche Wesen zu bezwingen, sie in ihre Schranken zu weisen und wenn nötig zu zerstören. Selbst Poseidon, Gott der Meere und zu Zeiten Homers und in seinem Epos mächtiger noch als Zeus und Lenker der Geschehnisse, ist nach dem Zusammentreffen mit Odysseus nurmehr in einem Teil eines der Ozeane anzutreffen.
So definiert Odysseus die vormals vieldeutigen, überlappenden und variablen Machtbereiche der Welt, reduziert sie zu einer widerspruchsfreien Eindeutigkeit. Er räumt mit der mythischen Welt auf, sortiert sie, ordnet sie in ein (kohärentes) System.
Wir lesen von der Insel der Sirenen, vom Gesang der von ihr und der Lockung, die von diesem Gesang ausging: Wissen. Wir wissen alles, was war und ist auf der lebenschenkenden Erde und wer unserem Gesang lauscht, wird wissen.
Welcher Art war der Gesang der Sirenen? Worin bestand sein Mangel? Warum verlieh dieser Mangel ihm solche Macht?
*
Welcher Art war das Wissen der Sirenen? Wenn es alles bedeutet, was war und ist, so handelt es sich nicht um Wissen über die Welt, nicht von der Welt, sondern um Wissen so umfangreich, dass es mit der Welt gleichzusetzen ist, das deshalb von keinem System sich fassen lässt (jede Ordnung greift zu kurz, bleibt hinter der Welt zurück, die diese integriert) und deshalb weichen muss, zum Zwecke der Widerspruchsfreiheit, der Kohärenz (das System das alles Systeme in sich einschließt führt zum Paradoxon – die Welt hingegen enthält alle und deshalb trotzdem keinen Widerspruch).
Und indem er das Inkommensurable wegschneidet, beweist sich Odysseus als Aufklärer. Er kann die Sirenen nicht passieren, denn er kann sie nicht integrieren – er muss sie besiegen:
[…] der ganze Anspruch der Erkenntnis […] besteht nicht im bloßen Wahrnehmen, Klassifizieren und Berechnen, sondern gerade in der bestimmenden Negation des Unmittelbaren.
*
Wir lesen: Odysseus wird durch Kirke gewarnt von der Lockung die von den Sirenen ausgeht und erdenkt sich eine List, die es ihm erlauben wird, der Lockung zu widerstehen und den Sirenen dennoch zu lauschen. Er lässt sich von seinen Männern an den Mast des Schiffes fesseln. Er befiehlt ihnen, sich die Ohren mit Wachs zu verschließen und an der Insel vorbei zu steuern. Keinem weiteren Befehl, keinem Bitten und Betteln seinerseits, sollen sie mehr Folge leisten.
Wir lesen: die Mannschaft des Odysseus steuert mit gewaltsam verschlossenen Sinnen * an der Insel vorbei, Odysseus erzieht seine Männer, indem er ihnen gebietet, ihre Sinne zu verschließen, dem Klang, den sie vernehmen könnten, ist nicht zu trauen alles unmittelbare zu ignorieren – er spricht einen Grundsatz aus, der, komme was wolle, unumstößlich bleibt.
Wir lesen Odysseus as Aufklärer und Aufklärung so totalitär wie irgendein System*.
Wir lesen Homer als Aufklärer, die Odyssee als Produkt und im Kontext ihrer Herstellung. So organisiert Homer die vormals vielzähligen, sich widersprechenden und sich wandelnden Erzählungen der verbalen Tradition indem er sie in Schriftsprache überführt zu einer widerspruchsfreien Einheitsgeschichte – und er fixiert sie.
[…] und der ehrwürdige Kosmos der sinnerfüllten homerischen Welt offenbart sich als Leistung der ordnenden Vernunft, die den Mythos zerstört gerade vermöge der rationalen Ordnung, in der sie ihn spiegelt.
*
Die Odyssee und andere Mythen gehen so als Epen in die großen Erzählungen ein, nehmen Teil an der codierung der Ströme. Sie variieren nicht mehr mit jeder Erzählung (Wiederholung implizierte durch ihren performativen Charakter formals eine Veränderung) sondern nur noch mit jeder Druckausgabe – ihre Veränderung verschleiert und Gegenstand politischer und ökonomischer Macht.
Dier Veränderung, die das Bild der Sirenen im Laufe der Geschichte seitdem erfuhr, spiegeln also hauptsächlich diese Mächtigen wieder und ihr Interesse an unserer Vorstellung von Sirenen.
Wir lesen wie Odysseus sich aus einer Situation heraus schleicht, indem er sich als Niemand benennt.
Die List, mētis* ist nicht nur Grundverfassung seines Charakters, sondern der Identität von Odysseus. Der Betrug besteht in der Nutzbarmachung der mehrdeutigkeit von Zeichen und dem Wissen darum, dass nichts nichts entspricht.
Daß aber die Zeichen `p`und `nicht-p`das gleiche sagen können, ist wichtig. Denn es zeigt, daß dem Zeichen `nicht`in der Wirklichkeit nichts entspricht. Daß in einem Satz die Verneinung vorkommt, ist noch kein Merkmal seines Sinnes (nicht-nicht-p = p).
*
Die Szene, die auf Odysseus Schiff sich abspielt, kann ebenso in Odysseus hinein verlegt werden: er legt seinen Körper lahm, kann seinen Sinnen nicht folge leisten und steht unter dem Bann eines grundlegenden Befehls, der sich gegen seinen eigenen Körper richtet, wenn man so will: gegen sich selbst. Denn wenngleich er scheinbar dadurch stark bleibt, widersteht, tut er dies doch nicht aus eigenem Willen oder Selbstbeherrschung, sondern weil er keine Wahl hat.
Wenn wir diesen Kampf weiter in den Helden hinein denken, können wir die Sirenen als Teil von Odysseus selbst lesen: ein Teil, dessen er sich entledigen muss um sein kohärentes, bürgerliches, männliches Ich zu erschaffen:
Die Anstrengung, das Ich zusammen zu halten, haftet dem Ich auf allen Stufen an.
*
Der Gebrauch von Zeichen ist das allererste Zeugnis des Bewußtseins. Er ergibt sich ebenso früh in der biologischen Geschichte wie der berühmte , bedingte Reflex', bei dem ein begleitendes Merkmal eines Stimulus die Stimulusfunktion übernimmt. Das begleitende Merkmal wird zu einem Zeichen für die Situation, der die Reaktion genau angemessen ist. Dies ist der eigentliche Anfang des Denkens, denn hier liegt der Ursprung Irrtums und somit der Wahrheit.
*
Ich bin nicht einverstanden mit der rationalisierenden Selbstgeißelung die Odysseus seinen Männern und sich antut, die wir uns selbst und einander antun, wenn wir Subjekt, Gesellschaft und Wissenschaft spielen. Deshalb will ich künstlerisch arbeiten, künstlerisch forschen, den Körper wieder zum Leben erwecken, die Sirenen zum Singen, wieder hörend werden und machen für ihren Gesang – und stattdessen lese ich die Odyssee und weil die mich so wütend macht, lese ich kritische Texte zur Odyssee, und schließlich arbeite ich an einer verkopften Version eines Textes, in dem ich keine Aussage mehr treffen kann, ohne sie mit einem Zitat zu belegen. Meine Gefechte gegen Worte und Grammatik reichen nicht bis an den Kern, nicht wenn ich auf schon gesagtes mich beziehe. Und alles ist gesagt, und zwar in der Dialektik der Aufklärung, dem vielleicht einzigen Buch, das für alle Schüler Pflichtlektüre sein sollte und aktueller leider nicht sein könnte in Anbetracht der ökonomischen Potenz einer internationalen Rechten im Zeitalter hyper-kapitalistischer Sinnentleerung (deocodierter Ströme).
Dieser Versuch einer Fluchtlinie hat eher eine dialektische Wendung genommen. Ich bin versucht zu behaupten, es läge an der Natur der Sprache, aber ich glaube es liegt an meiner Beziehung zu ihr. Mit anderen Essais habe ich das Gefühl, einen Schritt aus mir heraus gemacht zu haben.