If capitalism emanates more from the biological idea or what could be based on a biological concept, what else could it be, especially in society? Hence questions about how the norm of “time, space, and body” would change is a hypothesis in this part of my artistic research, which is in the field of the study of linguistic and cultural evolution.

“There is no theoretical reason to expect evolutionary lineages to increase in complexity with time, and no empirical evidence that they do so. Nevertheless, eukaryotic cells are more complex than prokaryotic ones, animals and plants are more complex than protists, and so on. This increase in complexity may have been achieved as a result of a series of major evolutionary transitions. These involved changes in the way information is stored and transmitted” (Eörs Szathmáry & John Maynard Smith, “The major evolutionary transitions”, Oxford: OUP,1995)1. Szathmáry & Maynard Smith concluded in this paper that a central idea in contemporary biology is that of information. Developmental biology can be seen as the study of how information in the genome is translated into adult structure, and evolutionary biology of how the information came to be there in the first place.

However the understanding on the business level today is also biological, such as the macro-environment that greatly affects consumers directly, affecting their ability and willingness to spend.

   In this section, “Word,” I started to research the interview questions which relate to Hudson’s thesis. Hudson predicates: “Resilience is a key to sustainability (Chapin et al. 2009) and language dynamics play an important role in building resilience. Walker and Salt (2006: 145–8) list nine factors that are especially important for promoting resiliencediversity, ecological variability, modularity, acknowledging slow variables, tight feedbacks, social capital, innovation, overlap in governance, and ecosystem services. These factors can be related to language dynamics. Social and linguistic diversity is often linked with ecological diversity (Nettle 1999) and is one of the most important factors promoting resilience.”2

“Resilience” is in German Resilienz, ElastizitätWiderstandsfähigkeit. In the case of Berlin the transition of the words depends on the regional context.  

1. Eörs Szathmáry & John Maynard Smith, The major evolutionary transitions (Nature volume 374, 1995, 227–232 / Oxford: OUP, 1995)

2. Mark J. Hudson, Socio-ecological resilience and language dynamics: An adaptive cycle model of long-term language change, (Journal of Language Evolution, 2019) 19–27

3. Bertrand Russell, APPEARANCE AND REALITY, “The Problems of Philosophy”, Home University Library, 1912, Oxford: OUP, 1959

Word

 

Page: Word_02->

 

Socio-ecological system (as a possiblity of Berliner collective self-governance for future)


Self-organization

Path dependence

Complex system

Open system

Feedback mechanisms


A comment on 'New' (Cambridge DictionaryMerrian WebsterDuden) : 

- What is “New” and what is evolutionarily?  

For this question in my artistic research, I set “x” in my artwork.

- Which has more possibility for a “New” idea? 

Artificial evolution such as hybrid (e.g. X+Y < X' Y')? or natural evolution in evolutionary transitions such as neither A nor B?

These questions are important for developing a methodology in this artistic research.

 

 

 

 

A comment:

In this artistic research 'resilience' is x, thereby elasticity is "neither A or B" in a sentence, 'x' which is artificial or natural word, or in the image and the sound. 

A comment:

How do I set “x” in a sentence?

 

I seek an answer to this question in my research method.

These comments are by myself.

 

If you have any questions or feedbacks please do not hesitate to contact me.

Academic comments are also very welcome.


A comment: 

What is “reality” in the image, sound, and interview in N.N-Zwischenliegend?

In considering this, I research keywords in my artwork, which are Situation, Time, Fact, Object, Word, Space, Person, etc. in a context or a sentence of the image, sound, and interview.

A comment: 

What kind of documentary do I conceive consciously? To answer this I develop a research method.

 

“In daily life, we assume as certain many things which, on a closer scrutiny, are found to be so full of apparent contradictions that only a great amount of thought enables us to know what it is that we really may believe. In the search for certainty, it is natural to begin with our present experiences, and in some sense, no doubt, knowledge is to be derived from them. But any statement as to what it is that our immediate experiences make us know is very likely to be wrong.

(...)

 

“Among these surprising possibilities, doubt suggests that perhaps there is no table at all. Philosophy, if it cannot answer so many questions as we could wish, has at least the power of asking questions which increase the interest of the world, and show the strangeness and wonder lying just below the surface even in the commonest things of daily life” (Bertrand Russell, The problem of the philosophy, 1912).3

"Was ist ein Mythos heute? Ich gebe unverzüglich eine erste, sehr einfache Antwort, die in voller Übereinstimmung mit der Etymologie steht: der Mythos ist eine Aussage.1", „Der Mythos heute", Mythen des Alltags, Roland Barthes, 1964.

1. Man kann mir hudert andere Bedeutungen des Wortes Mythos entgegenhalten. Ich habe versucht, Dinge zu definieren, nicht Wörter.


"Die folgende Texte wurden im Verlauf der Jahre 1954 bis 1956 aus jeweils aktuellem Anlaß monatlich geschrieben. Ich versuchte damals regelmäßig über einige Mythen des französischen Alltagslebens nachzudenken. Das Material dieser Reflexionen war höchst verschiedenartig (ein Zeitungsartikel, ein Bild in einer Wochenzeitschrift, ein Film, eine Theateraufführung, eine Ausstellung usw.) und das Thema höchst willkürlich, es handelte sich offensichtlich um das, was für mich aktuell war.

Der Anlaß für eine solche Reflexion war meistens ein Gefühl der Ungeduld angesichts der »Natürlichkeit«, die der Wirklichkeit von der Presse oder der Kunst anaufhörlich verliehen wurde, einer Wirklichkeit, die, wenn sie auch die von uns gelebte ist, doch nicht minder geschichtlich ist. Ich litt also darunter, sehen zu müssen, wie »Natur« und »Geschichte« ständig miteinander verwechselt werden, und ich wollte in der dekorativen Darlegung dessen, »was sich von selbst versteht«, denideologischen Mißbrauch aufspüren, der sich meiner Meinung nach darin verbringt.

Der Begriff des »Mythos« schien mir von Anfang an auf diese falschen Augenscheinlichkeiten zuzutreffen. Ich verstand das Wört zunächst in einem traditionellen Sinn. Doch war ich bereits von einer Tatsache überzeugt und versuchte aus ihr alle Konsequenzen zu ziehen: der Mythos ist eine Sprache. Daher glaubte ich, auch wenn ich mich mit von der Literatur scheinbar sehr weit entfernten Dinge befaßte (mit einem Küchengericht zum Beispiel oder einer Ausstellung von Erzeugnissen aus Plastik), nicht die allgemeine Semiologie unserer bürgerlichen Welt zu verlassen, deren literaischen Seite ich in früheren Esseys untersucht hatte. Erst nachdem ich eine gewisse Anzahl von aktuellen Fakten durchforscht hatte, bemühte ich mich, den zeitgenössischen Mythos auch methodisch zu definieren. Diesen Aufsatz habe ich an das Ende des Bandes gestellt, denn er systematisiert lediglich die vorhergehenden Materialien.

Diese Monat für Monat geschriebenen Texte erheben nicht  den Anspruch auf eine organische Entwicklung. Ihre Verknüpfungsartist die des Wiederholens und Insistierens. Zwar weiß ich nicht, ob die wiederholten Dinge gefallen, wie es das Sprichwort behauptet, aber ich meine, daß sie zumindest etwas bedeuten. Und die Bedeutungen habe ich bei allen behandelten Gegenständen herauszufinden gesucht. Sine es meine Bedeutungen? Anders gesagt: gibt es auch eine Mythologie des Mythologen? Ganz sicher! Und der leser wird meinen Wetteinsatz selbst erkennen. Ich glaube jedoch gar nicht, daß das Problem, streng genommen, sich ganz auf diese Weise stellt. Die »Entmystifizierung« – um ein Wort zu gebrauchen, das sich abzunutzen beginnt – ist keine olympische Operation, Das soll heißen, daß ich nicht die alte Überzeugung teilen kann, nach der eine wesensmäßige Differenz zwischen der Objektivität des Gelehrten und der Subjektivität des Schriftstellers besteht, als ob der eine mit einer "Freiheit" der andere mit einer »Berufung« begabt wäre – ein Spiel, das darauf hinausläuft, die tatsächlichen Grenzen ihrer Situation zu eskamotieren oder zu sublimieren. Ich verlange, den Widerspruch meiner Zeit voll zu leben, der aus einem Sarkasmus die Bedingung für die Wahrheit machen kann. R.B.„Vorbemerkung", Mythen des Alltags, Roland Barthes, 1964.

Ich halte heute noch seine Gedanken für notwendig.