Exposition

n-fach-Belichtungen – Non-Photographie, Materialismus der Begegnung, Bilder ohne Objekte (2024)

Stefan Paulus

About this exposition

In Doppel- oder Mehrfachbelichtung bergen die zufälligen Vermischungen von unterschiedlichen Orten und Zeiten auf einem Photo die Möglichkeit, Unbekanntes, Unbewusstes aufzuspüren, Spekulationen über Zufall, Leere und Unendlichkeit anzustellen oder Immanenz zu erfahren. Dieser Artikel begibt sich mit dem Konzept der Non-Photographie von F. Laruelle, des aleatorischen Materialismus von L. Althusser sowie den immanenzphilosophischen Überlegungen von G. Deleuze und F. Guattari auf die Spuren einer Ontologie resp. einer non-onto-photo-logischen Beschreibung von Doppel- oder Mehrfachbelichtungen. Im Zentrum dieser Betrachtung steht die Annahme, dass eine Photographie nicht als ein Klon der Realität, als ein fetischistischer Realismus zu betrachten ist, sondern als Umkehrung dieser Ordnung: In der Imagination begründet sich die Realität der Photographie, weil in Doppel- oder Mehrfachbelichtung durch das Ineinandergehen der Objekte den Objektformen die Kausalität entzogen wird. Es entsteht ein erkenntnistheoretisches, ein sinnliches Dazwischen. Diese zentrale Annahme, dass in einer solchen Nicht-Standard-Ästhetik der Doppel- oder Mehrfachbelichtung keine Doubles der Welt produziert werden, sondern Indeterminanten, hat zur Folge, dass diese Zufälligkeiten, Variablen und Szenarien auch als solche erkannt werden müssen, weshalb in diesem Artikel theoretische Legenden im Anschluss an Laruelle, Althusser und Deleuze/Guattari entwickelt werden, die es erlauben, die Immanenz der Bilder zu erfassen. English N-fold Exposures - Non-Photography, Aleatory Materialism, Images without Objects In classical photography, analog double or multiple exposures are considered as an accident, a mistake, or unaesthetic. But the accidental blending of different places and times in a photo holds the possibility to detect the unknown, the unconscious, to speculate about co-incidence or to experience immanence. This article goes on the traces of an ontology resp. a non-onto-photo-logical description of n-exposures with Francois Laruelle’s non-philosophical visual aid as well as the philosophy of Althusser, Deleuze and Guattari. At the center of this consideration is the assumption not to regard a photo as a clone of reality, as a fetishistic realism, but as an inversion of this order: not the photo simulates reality, but the image establishes reality. Therefore a photo can develop a life of its own, a reality of its own. Through the interlocking of objects in multiple exposures, the object forms in the photography are deprived of causality, thus creating an epistemological, a sensual in-between, i.e., possibility spheres of imagination and experience. The reflection that in the non-standard aesthetic of n-fold exposure no doubles of the world are produced, but indeterminants, has the consequence that these variables and scenarios has to be recognized as such. That is why in this article theoretical legends are developed, which allow to capture the immanence of the images by means of a non-standardized aesthetics. Download Accessible PDF
typeresearch exposition
keywordsnon-philosophy, non-photography, double-exposure, Deleuze, Guattari, Laruelle, Althusser
date15/07/2024
published15/07/2024
last modified15/07/2024
statuspublished
share statusprivate
copyrightStefan Paulus
licenseCC BY-NC-ND
languageGerman
urlhttps://www.researchcatalogue.net/view/1703471/2864758
doihttps://doi.org/10.22501/jar.1703471
published inJournal for Artistic Research
portal issue32. 32
external linkhttps://2xb.org


Copyrights


Comments are only available for registered users.
Download Accessible PDF" style="float:right">